Java

Warum Senior-Engineers fast nie `!= null` schreiben
Warum Senior-Engineers …

Hallo zusammen, wenn ihr schon eine Weile in der Java-Welt unterwegs seid, kennt ihr das Bild: Euer Code ist übersät mit defensiven Abfragen wie: if (user != null) { // mach was Sinnvolles } Es sieht harmlos aus. Tatsächlich ist es wahrscheinlich eines der ersten Dinge, die man lernt, um die …

Java von 24 Bis 25
Java von 24 Bis 25

Hallo zusammen, in der Welt der Java-Entwicklung haben wir uns an einen rasanten Wandel gewöhnt. Seit dem legendären Artikel über den Abschied von Java 8 sind fast zwei Jahrzehnte vergangen, und die Plattform hat sich stetig weiterentwickelt. Der monolithische Release-Zyklus ist Geschichte. …

Dein Erster Microservice Stack
Dein Erster Microservice …

Hallo zusammen, als Entwickler wissen wir, dass eine Anwendung zu schreiben nur die halbe Miete ist. Die andere Hälfte besteht darin, sie zuverlässig zu verpacken, auszurollen und zu betreiben. Hier kommt der Microservice-Stack mit Spring Boot, Docker und Kubernetes ins Spiel. In diesem Guide bauen …

Java 8: Revolution der Code-Schreibweise – 50 essentielle Lambda- und Stream-Snippets
Java 8: Revolution der …

Hallo zusammen, Java 8 hat die Art und Weise, wie wir Code schreiben, von Grund auf verändert. Die Einführung von Lambda-Ausdrücken und der Stream API brachte einen deutlich funktionaleren Programmierstil in Java, der es uns Entwicklern ermöglicht, saubereren, prägnanteren und wesentlich besser …

Strings in Java: Warum `==` manchmal funktioniert und manchmal nicht
Strings in Java: Warum …

Hallo zusammen, heute tauchen wir in ein Java-Thema ein, das bei vielen Entwicklern, besonders am Anfang, für Kopfzerbrechen sorgt: Der Vergleich von Strings mit dem ==-Operator. Ihr habt sicherlich schon mal gehört, dass man Strings immer mit .equals() vergleichen sollte. Aber warum funktionieren …

Warum `.equals()` und nicht `==` für Objektvergleiche in Java?
Warum `.equals()` und …

Vor einigen Monaten hatte ich eine kurze Diskussion in einem Merge Request mit einem erfahrenem Entwickler, der mich darum gebeten hat, mein Refactoring Rückgänig zu machen weil == leichter zu lesen sei. Was war passiert? Ich hatte ganz in der “Clean Code Manier” Code besser …

Enumset in Der Datenbank
Enumset in Der Datenbank

Motivation Auch in der heutigen Zeit, in der Speicher vergleichsweise günstig ist, kann es trotzdem sinnvoll sein, eben diesen nicht zu verschwenden. Wir haben innerhalb unseres Projekts nach einer vergleichsweise günstigen Alternative gesucht, einem Datensatz zusätzliche Informationen mitzugeben, …

Beyond Java 8 Examples
Beyond Java 8 Examples

Nachdem wir nun im ersten Teil die Theorie geklärt haben, kommt nun etwas Praxis hinzu. Hier sind Code-Beispiele und Erklärungen für die wichtigsten Features jeder Java-Version von 8 bis 23: Java 8 (März 2014) Lambdas & Functional Interfaces Code: List<String> names = …

Beyond Java 8
Beyond Java 8

Beyond Java 8 - Was kommt denn nun? Nachdem ich nun schon wieder seit einiger Zeit mit Java 8, aufgrund von Kundenprojekten, arbeite. Ist es an der Zeit zu schauen, welche Features ich verpasse. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten Features seit Java 8. Java 8 (März 2014) Feature Erklärung …

JUnit 5 Basics
JUnit 5 Basics

JUnit 5 ist die neueste Version des beliebten Testing-Frameworks für Java. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die dir helfen, deine Anwendungen zu testen. Um dir als Anfänger die wichtigsten 20% der Erkenntnisse zu vermitteln, die dir helfen werden, 80% der JUnit 5 Nutzung zu verstehen und …