Microservices

SAGA Pattern in der Praxis: Choreografie mit Spring Boot & RabbitMQ (Teil 2)
SAGA Pattern in der …

Teil 2 – Die Architektur: Services und Event-Broker Willkommen zu Teil 2 unserer Serie über das SAGA Pattern!

SAGA Pattern für Einsteiger: Konsistenz in Microservice-Architekturen erklärt Teil 1
SAGA Pattern für …

Einleitung – Das Dilemma verteilter Transaktionen Stell dir vor, du entwickelst eine klassische E-Commerce-Anwendung.

`@EventListener` in Spring Boot: So baust du lose gekoppelte Komponenten
`@EventListener` in …

Hallo zusammen, in modernen, auf Microservices ausgerichteten Architekturen wollen wir Komponenten so unabhängig wie möglich halten.

Spring Boot 4 Vertieft: Code-Beispiele für Declarative Clients, Resilience und Null Safety
Spring Boot 4 Vertieft: …

Hallo zusammen, der Umstieg auf Spring Boot 4 ist mehr als nur ein Dependency-Update – es ist der Sprung in eine neue Ära der Applikationsentwicklung.

Spring Boot 4: Die wichtigsten Neuerungen
Spring Boot 4: Die …

Hallo zusammen, heute schauen wir schnell auf die Neuerungen, die uns Spring Boot 4 bringt.

Acdc Das Geheimnis Hinter Robusten Berechtigungsmodellen
Acdc Das Geheimnis Hinter …

Hallo zusammen, wenn es um Berechtigungen in unseren Anwendungen geht, denken die meisten von uns zuerst an Rollen (Admin, User) oder ACLs (Access Control Lists).

RESTful API Design: Lerne von GitHub und bau' deine Schnittstellen rock-solid!
RESTful API Design: Lerne …

Hallo zusammen, als Softwareentwickler kommen wir um APIs nicht herum. Egal ob wir selbst Microservices bauen oder externe Dienste integrieren – gut designte Schnittstellen sind das A und O für erfolgreiche, wartbare Systeme.